Wärmeverbund Krone
Ausgangslage
Die Burgergemeinde Bätterkinden verfügt über rund 60 ha Wald. Auf diesen Flächen wachsten pro Jahr rund 600 Kubikmeter Holz. Schöne Stämme können zu Nutzholz verarbeitet werden (Balken, Bretter usw.). Mehr als die Hälfte des anfallenden Holzes ist aber tendenziell eher minderwertig oder momentan vom Markt nicht sehr gesucht, so dass die Preise für die Holzarten eher tief sind. Dieses Holz eignet sich am besten für die CO2 neutrale Wärmeerzeugung.
Da bis Ende 2021 die Preise für verkauftes Brennholz sehr bescheiden waren, haben wir im Burgerrat nach Lösungen gesucht, dieses Holz besser zu verwerten. Mit dem Kauf der Liegenschaft Krone hat die Burgergemeinde an zentralster Lage die Möglichkeit geschaffen, eine Wärmezentrale zu erstellen und gewisse Gebiete auf Gemeindegebiet mit Wärme versorgen zu können.
Nach einer ersten Grobanalyse haben wir im Herbst 2022 eine Umfrage bei den Haushalten um das Dorfzentrum gemacht. Die sehr positiven Rückmeldungen haben uns bewogen, die Möglichkeiten detaillierter auszuloten. Mit Hilfe der Firma Allotherm haben wir eine erste, sehr rudimentäre Machbarkeitsstudie gemacht. Die Resultate haben wir am 27. März 2023 im SAB präsentiert.